Grundkurs: Schreiben im Beruf
„Texte im Beruf müssen besonderen Ansprüchen genügen“, sagt Marita Odia. In Ihrer Schreibwerkstatt gibt Sie bewährte Methoden an die Hand, um besser zu schreiben.
Redigieren: Mit fremden Texten arbeiten
Texte von fremden Autoren, Vorgesetzten oder Kollegen aus Fachabteilungen zu überarbeiten, ist Alltag in jeder Pressestelle. Nicht immer läuft das reibungslos. Mit welchen Methoden und Regeln Sie redigieren und Kritik gegenüber den Autoren gut begründen können, zeigt Ihnen Corinna Blümel.
Pressemitteilungen – Die Kunst des nachrichtlichen Schreibens
Pressemitteilungen zu schreiben, ist eine Kunst. Nachrichtlich formuliert werden sie von Redaktionen deutlich besser wahrgenommen und häufiger verarbeitet. Lernen Sie von Fritz Wolf das große Einmaleins des nachrichtlichen Schreibens.
Schreibmuskeln lockern: Kreatives Schreiben
Neue Textideen fallen nicht vom Himmel. Erst recht nicht, wenn das gleiche Thema häufiger variiert werden muss. Marita Odia öffnet für Sie ihren Werkzeugkoffer voller kreativer Schreibtechniken und übt sie mit Ihnen ein.
Der Griff zum Poliertuch – eigene Texte überarbeiten
Wie Sie mit dem richtigen Feinschliff eigene Texte auf Hochglanz bringen, erklärt Ihnen Corinna Blümel. Sie gibt Ihnen darüber hinaus wertvolle Tipps, wie Sie bei der Arbeit am eigenen Text innere Hürden und Hemmnisse überwinden.
SEO: Texte schreiben für das Internet
Texte im Internet funktionieren anders als in gedruckten Medien, und sie müssen in der Flut von Informationen gefunden werden. Moritz »mo.« Sauer erklärt Ihnen, wie Sie besser fürs Web texten und wie Sie die Inhalte für Suchmaschinen (SEO) besser aufbereiten.